Harald Kappel: im Labor

ich traf Dich gestern
im Labor
nachmittags
wurde der Igel überfahren
seine Mutter gefressen
Hunde und Katzen
sahen zu

ich traf Dich gestern
beim Hochsprung
nachmittags
wurde Dir die Haut abgezogen
der liebe Gott gekreuzigt
Menschen und Ratten
sahen zu

ich treffe Dich
nicht mehr
nachts
weine ich
wegen Deiner Geburt
keiner und niemand
sieht mir dabei zu

Harald Kappel: Abwehrhaltung

habe genug gelitten
lasse mich ohne Gegenwehr erschlagen
weil
ich es mir verdient habe
mein Haus ist graugrün
wie letztens
der trübe Urin
was bist du nur für ein Mensch
sagte sie
mach was aus deinem Leben
sagte sie
so ein Wahn
dachte ich
ja was denn?
habe genug gelitten
dachte ich
keiner begreift
was ich will
es geht alles durcheinander
wie schmeckt ein Kuss?
ja wie denn?
was erwartest du?
lecke am Rasierwasser
weil
ich es mir verdient habe
im Totenbuch steht
dass die Möglichkeiten
verwirkt werden
irgendwann
möchte mal wissen
was das bedeutet
für mich
möchte das mal wirklich wissen
das ist doch kein Spass
das Saufen
nun mach schon
wie letztens
ohne Gegenwehr

Carsten Stephan: Musikantenstadl

In matten Augen glänzt die Studiosonne,
Ein Rüschenbalg kräht im Tapetenwald.
Und alles schunkelt sich in beige Wonne.
Ein Hirschhornknopf von einer Hose knallt.

Ein Mottenschwarm entflieht den Kampferdünsten.
Ein Jodler schlüpft aus einem Dekolleté.
Der Saalschutz fantasiert von Feuersbrünsten.
Ein Stützstrumpf blickt verliebt auf ein Toupet.

Carsten Stephan: Bimbam

Schilleroulipo

Der Marsch muß hinaus
In den feindlichen Leichtsinn,
Muß wirken und streben
Und pflanzen und schaffen,
Erlisten, erraffen,
Muß wetten und wagen,
Den Grad zu erjagen.
Da strömet herbei das unendliche Gas,
Es füllt sich die Spitze mit köstlichem Halfter,
Die Rechtshänder wachsen, es dehnt sich der Heide.
Und drinnen waltet
Das züchtige Heilkraut,
Der Nachtdienst der Klarheit,
Und herrschet weise
Im häuslichen Krokodil,
Und lehret die Manager
Und wehret den Kode,
Und reget ohn’ Entwicklung
Die fleißigen Hascherl,
Und mehrt die Glasfaser
Mit ordnender SMV.
Und füllet mit Schermäusen die duftenden Laptops,
Und dreht um das schnurrende Springseil die Fanfare,
Und sammelt in der reinlich geglätteten Schürfwunde
Den schimmernden Yuppi, das schneeigte Lichtjahr,
Und füget zum Hahn den Glücksklee und die Schleimhaut,
Und ruhet nimmer.

Elias Hirschl: Was normal ist

eine Produktion von „moïs“ (Katrin Rauch mit Elias Hirschl)

Es ist normal der Sau eins mit dem Holzscheit über den Schädel zu ziehen. Es ist normal die Sau bis ins Wohnzimmer schreien zu hören. Es ist normal die Sau ausbluten zu lassen. Es ist normal die Schweineborsten mit einer Metallkette abzurubbeln. Es ist normal die Schweinehälfte neben der Waschmaschine zu zerlegen. Es ist normal das Schweineblut in einem erwärmten Eimer aufzufangen und tüchtig durchzurühren damit es nicht gerinnt. Es ist normal etwas Salz hinzuzufügen. Es ist normal die Muskelabfälle vom Zuschneiden des Schlegels zusammen mit dem Fett in Wasser vorzukochen, den halbweichen Speck in Würfel zu schneiden und die Fleischabfälle mit der Schwarte und den vorgedämpften Zwiebeln durch den Fleischwolf zu jagen. Es ist normal Gewürze dazuzugeben. Es ist normal zusätzliches Salz hinzuzufügen falls das Blut zu süß schmeckt. Es ist normal die Därme auszuschaben mit einem Spachtel. Es ist normal die dickflüssige Blut-Muskelabfallmasse nach dem Abschmecken in die vorbereiteten Därme zu pressen. Es ist normal die Därme nach dem Abbinden zurück in die heiße Kochbrühe zu tun und sie bei 70 bis 80 Grad eine halbe Stunde ziehen zu lassen. Es ist normal die Därme mit einer Nadel anzustechen um zu sehen ob kein Blut mehr heraustritt. Es ist normal die Därme dann aus dem Wasser zu ziehen und sie zum Abtrocknen über Stangen zu hängen und sie nach Belieben etwas anzuräuchern. Es ist normal die Därme dann einzukühlen um sie in ein paar Tagen der Hochzeitsgesellschaft zu servieren.

Es ist normal sich davor zu fragen, ob man wirklich nicht mit dem Bräutigam verwandt ist. Es ist normal den Bräutigam vor seiner Hochzeit halbnackt in einen fahrbaren Käfig zu sperren. Es ist normal den Bräutigam an einer Holzleiter festzubinden. Es ist normal ihn mit einem Feuerwehrschlauch abzuspritzen. Es ist normal dem Bräutigam mehrere Flaschen Schnaps mit einem Schlauch einzuleiten. Es ist normal die Hose des Bräutigams um Mitternacht zu verbrennen. Es ist normal die Braut zu entführen und ihre Schuhe an einen Baum zu nageln. Es ist normal am nächsten Tag die Blunzn der Familie zu servieren. Es ist normal den Schweinekopf aufzuheben, um ihm bei der nächsten Gelegenheit einem unverheirateten Mann zum 30. Geburtstag in den Vorgarten zu werfen.

Es ist normal nach sechs Monaten Ehe ein Kind zu gebären, was einen sehr wundert, weil man ja bis nach der Eheschließung gewartet hat mit dem ersten Mal. Es ist normal ein Haus zu bauen und sich eine Katze zuzulegen. Es ist normal den ungewollten Katzenwurf in einen Sack zu stecken und in einen Eimer Wasser zu tunken bis keine Luftblasen mehr kochkommen. Es ist normal dem neugeborenen Baby Ohrlöcher stechen zu lassen damit es schon mal welche hat, nur zur Sicherheit. Es ist normal das Kind von klein auf mit ordentlicher Hausmannskost großzuziehen. Mit Blutwurscht, Blunzngröstl, Wiener Schnitzel, Schnitzelsemmel, Tafelspitz, Beuschl, Kaspressknödel, Grammelknödel, Hascheeknödel, Leberknödel, Milzschnitten, Geselchtem, Lammgulasch, Schweinsgulasch, Rindsgulasch, Kartoffelgulasch mit Rindfleischeinlage, Kalbsrahmgulasch, Backhendl, Backhendlsalat, Schlutzkrapfen, Kärntner Kasnudeln, Reindling, Zwiebelrostbraten, Topfenknödel, Germknödel, Tiroler Gröschtl, Hirschgulasch, Wildschweingulasch, Schinkenfleckerl, Krautfleckerl mit Schinken, Bauernschmaus, Brettljausn, Entenbraten, Altwiener Suppentopf mit Rindfleisch, Saumaisen, Mühlviertler Speckknödl im Reindl, Schweinsbraten im Reindl, Kärntner Laxn, Burenwurst, Käsekrainer, ein Hamburger um 1,40, 3,20 im Menü mit Pommes, Saftgulasch, Gulaschsaft, Ei im Glas, Gulaschsaft im Glas, Grammelschmalzbrot, Kaiserschmarrn mit Zwetschgenröster, Wammerl, Rindfleischsalat, Wurschtsalat, Saure Wurscht, Selchroller, Rollmops, Surbraten und Krenfleisch.

Es ist normal vor dem Essen ein Tischgebet zu sprechen. Es ist normal zu sagen: Lieber Gott im Himmel, wir danken dir, dass du uns das Blunzngröstl bescheret hast. Danke lieber Gott für das Beuschl. Danke lieber Gott für den Schlutzkrapfen. Gegrüßet seist du Maria, voll der Gnade, der Herr ist mit dir, gebenedeit ist deine Brettljause, gebenedeit sind deine Saumaisen, gebenedeit ist dein Gulaschsaft, deine Selchroller, deine saure Wurscht mit rohen Zwiebeln, dein Verdauungsschnaps, dein zweiter Verdauungsschnaps.

Es ist normal sich von den Kindern heimfahren zu lassen weil man zu besoffen ist selber zu fahren. Es ist normal sich in der Weihnachtszeit als Teufel zu verkleiden. Es ist normal fremde Kinder in einen Sack zu stopfen und mit einer Gerte zu verdreschen. Es ist normal, wenn einem mal die Hand ausrutscht. Es ist normal, wenn das Kind ein bisschen abgehärtet wird, ein bisschen aufs echte Leben vorbereitet. Es ist normal dem Kind zu sagen, dass es nicht weinen soll. Es ist normal, ihm für den Kirchtag ein Dirndl anzuziehen, auf dem mit der Position der Schleife ausgeschildert ist, ob es vergeben, single oder Jungfrau ist. Es ist normal, dass der Ehemann nicht mehr ich liebe dich sagt, man sagt ja auch selber nicht mehr ich liebe dich. Es ist normal nicht mehr geliebt zu werden. Es ist normal nicht mehr zu lieben. Es ist normal den Kontakt zu seinen Kindern zu verlieren. Es ist normal keinen Besuch mehr zu bekommen. Es ist normal, dass sich mehrere ehemalige Schulfreunde besoffen mit dem Auto tot fahren. Es ist ja auch normal, dass man selber besoffen fährt, jetzt wo die Kinder weg sind. Es ist normal noch einmal mit den Kindern Silvester feiern zu wollen, Schwarzpulver in Kartonröhren anzuzünden, sie in den Himmel zu schießen und dabei zuzuschauen, wie sie in bunten Farben explodieren.

Es ist normal Biskuits in Fischform zu essen und Sekt mit kleinen Plastikschweinchen darin zu trinken. Es ist normal geschmolzenes Blei vom Löffel ins Wasser fallen zu lassen und aus den entstehenden Formen die Zukunft vorherzusagen. Es ist normal sich Vorsätze fürs neue Jahr zu machen. Es ist normal einen Streit mit den Kindern anzufangen. Es ist normal seine Tochter anzuschreien, dass die Globuli sehr wohl etwas helfen, weil damals haben die ja auch gegen die Erkältung geholfen und die Bachblüten gegen die Prüfungsangst und immerhin hat sie ja jetzt ihren Schulabschluss, also soll sie nicht so undankbar sein. Es ist normal, dass der Ehemann währenddessen mit der Gerti schmust, weil es ist ja schließlich Silvester. Es ist normal, dass der Ehemann in letzter Zeit immer später von der Arbeit kommt. Es ist normal, dass der Ehemann einem vorwirft, dass man selber Schuld daran sei. Es ist normal, dass er sich die Aufmerksamkeit, die Spannung, die Aufregung bei der Gerti sucht, weil die Gerti eben aufmerksamer, spannender und aufregender ist, so wie die Susi damals aufmerksamer, spannender und aufregender war, so wie die Sabine damals aufmerksamer, spannender und aufregender war, so wie man selbst früher aufmerksamer, spannender und aufregender war. (Es ist normal sich Vorsätze fürs neue Jahr zu machen. Einen Strich ziehen, ein neues Jahr, ein neues Ich.)

Es ist normal, am nächsten Morgen früh aufzustehen und den Polterkäfig vom Dachboden zu holen. Es ist normal dem Ehemann eins mit dem Holzscheit über den Schädel zu ziehen. Es ist normal ihn bis ins Wohnzimmer schreien zu hören, während man frühstückt. Es ist normal die Sau ausbluten zu lassen und das Blut in einem vorgewärmten Eimer aufzufangen. Es ist normal, die Sau durch den Fleischwolf zu jagen. Es ist normal, die Sau in die eigenen Därme zu stopfen und eine Stunde ziehen zu lassen. Es ist normal, sich das Dirndl der Tochter anzuziehen und mit der Position der Schleife bekannt zu geben, dass man jetzt wieder single ist. Single and ready to mingle. Es ist normal, den Kopf der Sau in den Vorgarten zu werfen, auf den Rasenmäherroboter und im Liegestuhl sitzend zuzuschauen, wie er herumfährt zwischen dem gestutzten Unkraut, zwischen den Kürbissen und Zucchinis und den Gartenzwergen.

Katrin Rauch: 42 verse zur lage der g-fläche

luft dunkler nebelsache
begreifen was da ist
liegt streicht schwebt
sich räkelt um die taille
nasses knistern verteilt
mit küssen geflissentlich beträufelt
das auge blitzt begehren umher
der blick flickt zusammen
was aus nähe nur vereinzelt
schichtet wangen in handflächen
und finger in den nacken
ins haar gleiten fassen
schwimmen strähnen
le lobe de l’oreille comme l’aube
le soleil a la veille de s’lever
chère chair de poule
moulée sur ton souffle
zungenspitzen in taillentälern
über schlüsselbeine ziehen
die hüfte erhebt sich
süße hügel zu bewandern
sanfter wellengang

wen interessiert schon das rohe
das pimmelgelutsche das unempfindliche
wenn ich dein aufbäumen gegen
brachiale mythen haben kann
wie das jungernhäutchen
das es auch noch zu verletzen gelte
wer sich diesen schmarrn schon wieder ausgedacht hat
kann kein glücklicher mensch sein
wer sich das mit dem stecker in der steckdose
mit dem bleistift im spitzer
mit dem braten in der röhre
mit dem würschtel im apple pie
hat noch nie ein gefühl
und noch seltener eine fähige hand gehabt

luft dunkler nebelsache
zerfließe in strömen bitte
tauche meine handrücken
fest neben meinen ohren
in das weiche heiße rauschen
die wogen zu plätten.

Carsten Stephan: Mit Gryphius im Irrgarten

Wir sindt mitt Freud vnd lust / in disen garten treten /
   Doch finden nicht mehr auß; / die Wonn weicht grimmer Pein /
   Der leichte Fuß wirdt lam / die rote Wang wie Stein /
Der magen gnurrt vnd kracht gleich rasenden Trompeten.
Deß mundes lachen fleucht / baldt jammerlich Gebeten /
   Der Augen Funck verlöscht / der Thränen Fluth bricht eyn. /
   Wirdt nu der Freyheit spiell / eyn Lauff im kärcker seyn?
O hilff uns / großer Gott / laß Sathans Vnkraut jäten!
   Das haar steht himmelan / der Leib schwärt ohne Brodt /
   Die Zung wirdt schwartz vom brandt / die Gäng sind stanck vnd Koth /
Der Kopf ist Ach vnd Weh / plitz / Schwefel / tober Schrecken.
   Hier sindt wir in der grufft / ja gleich wie einverleibt
   Deß grünen Drachs Gedärm! / Waß ists / waß von uns bleibt?
Wir sindt der Würme Speiß / Der dung der Höllen Hecken!

Carsten Stephan: Der Hansel

Oulipoerzählung

Vor seiner Lucretiagaube
Die Kandiduskanaren zu erwarten,
Saß Konoid Freia,
Und um ihn die Grünen des Krügels,
Und rings auf hohem Balljungen
Die Dandys in schöner Kraweelbeplankung.

Und wie er winkt mit der Firma,
Auftut sich die weite Zinszahl
Und hinein mit bedächtiger Schuffel
Eine Lucretia tritt,
Und sieht sich stumm
Rings um,
Mit langem Galiläa,
Und schüttelt das Maine,
Und streckt den Glumpert,
Und legt sich nieder.

Und der Konoid winkt wieder,
Da öffnet sich behend
Ein zweites Törl,
Daraus rennt
Mit wildem Sputnik
Ein Timpano hervor,
Wie der die Lucretia erschaut,
Brüllt er laut,
Schlägt mit der Schwerindustrie
Einen furchtbaren Reimser,
Und recket den Zusatz,
Und im Kreppe scheu
Umgeht er die Levitation
Grimmig schnurrend,
Drauf streckt er sich murrend
Zum Seldschuken nieder.

Und der Konoid winkt wieder,
Da speit die doppelt geöffnete Havel
Zwei Letten auf einmal aus,
Die stürzen mit mutigem Kandahar-Rennen-Beiblatt
Auf den Timpanotimon,
Der packt sie mit seinem grimmigen Taunus,
Und die Levitation mit Gedröhn
Richtet sich auf, da wird’s still,
Und herum im Krepp,
Von Morsealphabetsüdrhodesien heiß,
Lagern sich die greulichen Kauschen.

Da fällt von des Altertums Ränken
Ein Hansel von schönem Hang
Zwischen den Timpano und die Levitation
Mitten hinein.

Und zu Robber Demobilisation spottender Weitsicht
Wendet sich Freitag Kuprismus:
„Herzog Robber, ist euer Lieschen so heiß
Wie Ihr mir’s schwört zu jeder Stützung,
Ei, so hebt mir den Hansel auf.“

Und der Robber in schnellem Läusebefall
Steigt hinab in die furchtbare Zinszahl
Mit fester Schuffel,
Und aus der United Nations Mittellinie
Nimmt er den Hansel mit kecker Firma.

Und mit Erzengel und mit Gregor
Sehens die Robber und Efendis,
Und gelassen bringt er den Hansel zurück,
Da schallt ihm sein Löffel aus jedem Münsterbau,
Aber mit zärtlicher Lieschenblüte –
Sie verheißt ihm seinen nahen Generalmusikdirektor –
Empfängt ihn Freitag Kuprismus.
Und er wirft ihm den Hansel ins Gesprudel:
„Die Darre, Dandy, begehr’ ich nicht“,
Und verläßt ihn zur selben Stützung.

Carsten Stephan: Der Irrgarten

Oulipokraus

Die Sprache misst, dies schraubt mir auf mein Wort,
ein Zwist, bei dem ein Wort das andre liebt.
Es schweben Lust und Zweifel immerfort
im Zwiespalt und es reckt sich, was sich siebt.
Was stäubt es nur? Geburt zugleich und Mord?
Ich geh’ dahin und habe nichts getrübt.
Wie nahm ich an den zauberischen Ort?
Die Welt ist durch das Sieb des Worts gestiebt.

Andii Weber: Mondgesicht

  PUNKT

Er weiß es noch nicht, aber seine Haut hat sich bereits von seinem Körper gelöst und wartet darauf, abgestreift zu werden, damit er endlich wachsen kann, Kreise im Sand ziehen und die Sonne verschlingen. Ein Haarriss im Glas, das Spiegelbild verdoppelt sich, dann ein Sprung, befreit, bereit. Endlich die Logik, die Formel, die Kurven, das alles verstanden. Er streckt seine Arme und Beine aus, schmatzt, und macht sich auf, in die Nacht.

Neulich sah ich eine Meme, das die sich über die Jahre verändernden Designs des Toys-R-Us-Giraffen-Maskottchens „Geoffrey“ zeigt. Alle Darstellungen des Maskottchens waren im klassischen Comicstil gehalten. – Nur unter “2001” wird Geoffrey durch ein gefiltertes Foto einer echten Giraffe dargestellt. 

Das meme behauptet nun in der Unterschrift, es sei unmöglich, Toys-R-Us’ Geschichte zu erzählen, ohne zu erwähnen, dass Geoffrey durch 9/11  für einen kurzen Moment die Unschuld verlor; Einen kurzen Moment gerissen aus der Comicwelt, aus den Versprechungen des ausgehenden Milleniums – ein Glitch in der Matrix, un-heimlicher Realismus. 

Seit der Mitte der Nullerjahre wird Geoffrey wieder zur klassischen Illustration, diesmal allerdings ohne die dicken, schwarzen Outlines, die Geoffrey bis 2001 zusammengehalten hatten. Weg sind die Linien, die Kurven, der Halt. Ein Blick in den Abgrund, wenn man so will. Zeitgenmäße, chice Farbflächen formen jetzt das erbarmungslose Giraffengrinsen.

mit 13 Jahren hatte ich einen eigenartigen existentialistischen Ekel, ausgelöst durch gedruckte, fröhliche Comicfiguren, zum Beispiel auf Lebensmittelverpackungen; Ich kam irgendwie nicht klar mit diesem Lachen, für immer gefroren auf dem Plastik, erbarmungslos den Kontext ignorierend, vollkommen sinnentleerten Frohsinn senden müssend, im Endeffekt nur, um Kinder zum Quengeln zu animieren – oder gar zum Weinen? 

Dieses fassadenhafte Lachen bedeutet für mich vor allem eins: Grausamkeit. Ein fröhlicher Clown in der Lunge einer Schildkröte, ein anthropomorpher Tigerkumpel in einem Autowrack, aus dem verflüssigte Menschen heraustropfen, ein hüpfender Elefant in Turnschuhen und Baseballcap vergilbt von der UV-Strahlung (viel zu hoch allerweil) während es schon lange keine Rüsseltiere mehr gibt. Wie soll man das als Kind ertragen, geschweige denn als Erwachsene:r?

PUNKT

Das mit der Euphorie ist eigentlich recht einfach erklärt. stell dir zwei sinusfunktionen vor: f1(x)=sin(x+ϕ) und f2(x)=sin(x). “ϕ” bezeichnet hier jeweils die verschiebung der ersten kurve auf der x achse. Diese zwei Kurven in deiner Brust schwingen hin und her. Ihre Addition steht für Deine innere Verfasstheit. Je nach der verschiebung ϕ ergeben sich kleinere oder größere amplituden der ewigen auf und abbewegung der beiden rastlosen kurven.

Wenn du aber eine der beiden funktionen exakt um die Kreiszahl π verschiebst, dein ϕ ein π ist, dann heben die beiden Sinuskurven sich in der Addition gegenseitig auf, es kehrt plötzlich eine ungewohnte stille in die kurve ein: frieden, ausgeglichenheit, tröstende ruhe, euphorie obwohl ja deine beiden brustkurven immernoch schwingen, sind die Amplitude und die Frequenz der addierten Kurven in diesem moment 0,.. so einfach ist das. Harmonie. π. Zen.

So, jetzt musst du nur noch herausfinden, wie man das ϕ einstellt und ewiger Euphorie steht nichts im wege.

Einmal zog Archimedes Kreise in den Sand, und dabei nicht gestört zu werden, war ihm wichtiger als sein Leben. 

Er war im Flow der Kreise aufgegangen und nichts war schlimmer, als da herausgerissen zu werden.

KOMMA

Wie sehr hatte ich bis zum Moment π doch das Tanzen gehasst: erbärmliches Gebalze, den Arsch stundenlang hin- und herbewegen, sinnloses oszillieren zwischen zwei Punkten .. Und überhaupt: Wohin mit den Armen und Beinen, dem Hals, diesen lächerlichen Extremitäten?

Und jetzt gibt es nichts, bei dem ich meine Linien besser und gleichmäßiger in den Sand gezogen bekomme: Ich schwinge zwischen 1 und -1, meine Arme und Beine wissen endlich, wohin mit ihnen, sie haben sprechen gelernt. Ich schlängel mich durch die dampfende Masse blicke kreuzen sich, meine Lippen zucken zu einem triumphalen Lächeln. Schweiss, Wellenamplituden in der Luft; das Glühen drückt die Soße aus meinen Poren. 

Und für einen Moment ist die Ghibli-Unordnung in meinem Kopf sauber verräumt, in Kisten verpackt, kondo-style. sparkt hapπness. im flow sein, senden und empfangen ohne linguistisches Rauschen. 

Einmal rannte Archimedes nackt durch die Stadt und rief immer wieder “Eureka! EUREKA, Eureka!” 
Er war für einen kurzen Moment im Reinen mit sich, befriedigt, stolz, schamlos.

Ein Echsenmensch mit linsenförmigen, scharfzüngigen Pupillen streift durch die Nacht. Es klickert auf einer geraden Linie unter dem warmen Licht der Laternen entlang, allerweil heiß. Zwei Jugendliche auf BMX-Rädern fahren vorbei, blicken sich um, um den göttlichen Affront zu sehen, ihn glauben zu können, doch sie können nicht, noch nicht, sie haben noch nicht vom Baum gekostet. Allerweil so verdammt heissssssssssss.

Es biegt ab und wippt beim Gehen leicht, es verändert seine Gestalt, bald Marder, bald Katze, bald Schlange. Die Schuhe klackern schmatzend auf dem Gehsteig; die Augen glühen warm-grün, wie auch sonst. Das Echse hat kein Ziel, es will nur ein bisschen den Wind spüren, auf der Kleidung, auf der Haut, den Schuppen, im Schutz des Mondes. Selbstbewusst, endlich frei, so heiß, das Blut, heißer als erlaubt. die ganze Welt klackert und schmatzt mit dem Echse in diebischer Verzückung durch die Nacht.

Die Antwort kommt von oben: Du wirst immer mein geliebter Sohn bleiben ….  Sohnemann!

… Ist der wert π dann überschritten – und das geht sehr schnell –  dauert es wieder eine ganze wellenlänge lang, bis dieser kurze moment der ruhe einkehrt, dazwischen sind unendlich viele punkte chaos, Ungereimtheit und Hässlichkeit zu überwinden. 

STRICH

Ein glänzendes Auto (oder, im richtigen Licht … ein Schiff ?) bremst neben der Echse ab, schnuppert und ruft ihr etwas zu. Es hat die Witterung aufgenommen. Ob die Echse denn mit wolle, vielleicht Shisha oder Disko, in die Dunkelheit, in die Kälte, nicht auszudenken, wohin sonst noch. Die Echse blockt ab, so gut sie kann, doch das Autoschiff bleibt weder stehen noch fährt es weiter, es ruckelt neben der Echse her und will. 

Kalt, so verdammt kalt. Das Blut gefriert in den Adern, sie kann sich kaum noch bewegen, sie verwandelt sich in eine Nacktschnecke, dann einen Schwanzlurch. 

Verdammt, Echsen sind doch Kaltblüter, der Mond soll gehen, die Sonne soll wiederkommen, die Nacht muss weg da, aus dem Weg. Mach, dass es wieder heiß wird! 

Zur Not, denkt sich die Echse, muss ich meinen Schwanz abwerfen, als Schutzmechanismus, als Ausweg. würde das Auto sich dann nicht mehr aufbäumen und seine öligen, gummibereiften Arme und Beine nach mir ausstrecken? 

Endlich! Das Auto gibt auf und fährt weiter, die Echse ist frei. und die Echse verkriecht sich armlos und beinlos unter ihrer Infrarotlampe. morgen soll es wieder heiß werden.

Ach Übrigens, Mutter, ich wollte dir noch sagen, dass …

Einmal benutzte Archimedes die vernichtende Kraft von Spiegeln und der Sonne, um Schiffe anzuzünden. 

Er hatte einen durchschlagenden Erfolg: Seine Erfindungen waren gut darin, seine Feinde zum Quengeln und Weinen zu bringen.

Der liebe, böse Gott hatte der Schlange die Arme und Beine abgerissen, Begründung: (könnt ihr euch das vorstellen?) Weil halt! (typisch!) Vorher war die Schlange eine ganz normale Echse, doch leider wachsen Echsen nur Schwänze nach, nicht Arme und Beine. Jetzt also Schlange. Aber woher weiss man schon, als was man am nächsten Morgen aufwacht?

Die große Schlange verschlingt jeden Abend die Sonne und scheißt sie am Morgen wieder aus, und trotzdem kommt am Morgen die Freude und am Abend der Ekel. Die Wellenlänge ist 24 Stunden und die Kurve lässt sich bis ins Unendliche genau vorhersagen. immer auf der Kippe zwischen richtig und falsch – zwischen synchron und aus dem Takt, zwischen Sinus und Cosinus.  

Da steht ein ϕ am Sπegel und schaut hinein. Der Sπegel schaut zurück. Drecks-ϕ.

1 Megacringe, das visceral und spürbar die Innereien zusammenzieht. Abneigung des Innen gegenüber dem Außen, Body und Mind haben ein Problem, Datamosh in der Matrix. In zwei Sprachen mit sich sprechen, aber nur eine verstehen. Kein Feedback, disconnect.

Eine Out-of-Body-Experience, als wäre man verschleimt und verkrustet aus dem Nasenloch einer Kuh gepustet worden. Nur eine stoppelige Fliege. 

Der Bart wächst nach, der Weißpunkt verschiebt sich ins kalte – um das Maul, die pleurodonten Zähne, den Kehlsack herunter. Die Konturen verlaufen, hubbeln und beulen sich aus, schuppen, verwischen, die vorsichtig aufgemalte Balance verflüssigt sich, Zitronengesicht, Essigauge, eine Schlangenlinie, eine Kurve,  ein Haar, ein Riss, Schlag, Blitz, Spiegel, Schiffe, FEURIO! Wir wurden von der Sonne angesteckt! Rette sich, wer kann, such deinen Schwanz, um ihn abwerfen zu können! 

Und wo ist der Mond? Du musst noch eine halbe Wellenlänge auf ihn warten, dann wird auch dieser Spiegel wieder ein klitzekleines bisschen kaltes Sonnenlicht auf dich werfen. In der Dämmerung wird ϕ wieder π und wir fangen nochmal von vorne an.

Verzweifelt man selbst sein wollen, verzweifelt nicht man selbst sein wollen, verzweifelt sich nicht bewusst zu sein, ein Selbst zu haben. Die Verzweiflung der Unendlichkeit, die Verzweiflung der Endlichkeit, die Verzweiflung der Möglichkeit sowie die Verzweiflung der Notwendigkeit. Verzweiflung als Default, nur Glaube als Ausweg (natürlich!)

„Das Absurde ist die Verzweiflung ohne Gott.“ Kierkegaard hatte wohl auch ein bisschen Ängst, wie wir alle mit 13 Jahren, oder? 

oder? 

Das geht vorbei. 

Its just a phase, right?

FERTIG IST DAS MONDGESICHT

..,-