Oh, güldengelbe Seele vom Potack,
aus Bulwens Leib geborenes Gezier,
von Erdenäpfeln bestgeratner Erb,
Die Götter lachten und es strahlte schier
der Himmel, als Bramburo dich gebar.
Schneeweiß liegst du auf unsern Tellern hier
wie Alabaster oder Marmor gleich.
Oh, feisteste der Speisen, sieh dich an!
Gibt es ein Ding auf Koches weiter Flur,
das Rundungen so reizvoll hat wie du?
Wie Meißners Porzellan, so schön und pur
liegst du wie Aphrodite in der Schal.
Noch nicht wie sie, oh unschenante Hur,
gehst schwanger du, mit Brot in deinem Leib.
Wir blicken deine Rundung an und nur
der Anstand hält uns fern, dass gierig wir
dich händisch in den Schlund uns stopfen rein.
Derweil saust uns das Blut aus Kopf und Hirn
und kindlich-reine Freude ins Gebein.
Du brandest unsre darbend Kehlen an,
die Lippen kräuseln sanft sich um das Dein.
Die Zunge, sorgenschwer benetzt dich gut,
der Zahn dringt ohn Erbarmen in dich ein
der eisge Speichel netzt dein weißes Fleisch.
Die Speiseröhr, die derbe, drückt dich klein.
Du wartest bis man Zutritt dir gewährt,
gemessnen Schrittes gehst du alls hinein.
Der Magen schließlich haucht dein Leben aus.
Du lässt es tapfer, ohne Kummer, zu
und schenkst dich her, du selbstlos nobler Schmaus.
Dein Opferwill bald größer als sichs ziemt:
„Oh, Heiland!“, rief so mancher schwärmend aus,
weil Leben und Erquickung du ihm gabst.
Augapf der Götter, schön bist du und gut.
Du schützest uns vor Pommesfritzens Harm.
Schon Omas von gebrechlichstem Gebein,
dich bargen unter ihrem weichen Arm.
Wes Vater mahnte nicht vor Schmerz durch Reis?
Wes Mutter schlug bei Nudeln nicht Alarm?
Oh, Kloß, du lieber, sakrosankter Glob,
Wir danken dir.
Vom Teller bis zum Darm.
Schlagwort: ebmd15
Gerwin Weinknoth: Spießdeutsche Pretiosen I – Lied an die Leimfliegenfalle
Du Todesleimgespinst, wie filigran,
hängst du doch an der Küchendecke dran.
Als Pendel des Verderbens und der Qual,
dem flatternden Gefleuche ein Fanal,
drehst Du Dich in des Fensters engen Spalts
und wer Dich kennt, der weiß: schon bald verhallt’s,
der freudig schwirrend Mücken heitres Spiel.
Den argen Kleister intressiert nicht viel,
nicht Fliege oder Wespe oder Gnu,
ein Jedes führt er seinem Schöpfer zu
bis eine Fibonacci-Locke hängt,
ganz dicht an dicht mit Opfern vollgedrängt.
Vereinzelt zucken Beine von Getier.
Vivat! Oh Klebedings, wir danken Dir!
Andii Weber: Frühlingssonntag an der Wertach
Jamie, Jamie
Immmee, Immmee
Du bist Frau und ich bin Mann
Oh Jamie, Jamie
Immmee, Immmee
Loch in den Rippen: Druckverband
Ein Sonntag am Fluß als der Herrgott noch schlief
Anarchie!
die Bäume so hoch und das Wasser so tief
Anarchie!
Es lag so ein komischer Duft in der Luft
Anarchie!
Du nahmst dir die Frucht, hast den Garten verflucht
Anarchie!
Das einzige, das uns je verboten war
Anarchie
der Garten, der Apfel, der Mittelfingah
Jamie, Jamie
Immmee, Immmee
Du bist Frau und ich bin Mann
Oh Jamie, Jamie
Immmee, Immmee
Loch in den Rippen: Druckverband
Sieh nicht hin, ich bin errigiert
Anarchie
Doch um regeln hast du dich niemals geschert
Anarchie
Nach kurzem Erröten gestand ich mir ein
Anarchie
Das ganze wird unser Verderben sein
Anarchie
Wir erkannten uns mehrfach und lachten dabei
Anarchie
Die Freiheit war groß, der Sonntag war geil!
Andii Weber: Beim Augenarzt
„Immer wenn ich auf die Straße gehe, werden meine Augen feucht!“
„Das kenne ich, das kenne ich!“
Der Augenarzt hat Ihren Kopf an einem mannshohen Gerät festgeschraubt. An den Schläfen ist eine Art Schraubstock befestigt, an dem er stetig dreht, bis sie den Schädelknochen knacksen hört. Sie will schreien, stöhnt dann aber nur kurz.
„Sie stöhnen. Vielleicht bedrückt sie ja etwas? Das könnte schon ein Hinweis sein. Sind sie traurig?.“
Sie kann nicht antworten, da ihr Kopf nun vollständig fixiert ist.
Jetzt hat der Arzt sie genau da, wo er sie haben wollte.
Vor ihren Augen tut sich etwas. Sie kann nicht erkennen, was es ist, da die Gerätschaften außerhalb des Schärfebereiches ihrer Augen liegen. Wir hingegen wissen, dass der Arzt eine Nadel in ihr Auge führen wird, um Gewebeproben der Netzhaut zur weiteren Untersuchung zu entnehmen. Für ihn reine Routine.
„das wird jetzt kurz pieken“
Und dann fühlt es sich genauso an, als ob man eine Nadel in das Auge einführt, um Netzhautproben zur weiteren Untersuchung zu entnehmen.
Der Arzt braucht drei Anläufe, bis er die richtige Stelle trifft.
Nach jedem Fehlversuch lacht er überaus laut auf, um seine Verlegenheit zu übertünchen. „Haha! Da bin ich wohl etwas unkonzentriert heute. Naja, dann halt nochmal.“
Die Prozedur wiederholt sich auf dem anderen Auge.
Der Arzt verlässt zum Zwecke der Netzhautuntersuchung den Behandlungsraum. Der Kopf bleibt fixiert, nur für den Fall.
Da sie aber den besten Augenarzt der Stadt ausgewählt hatte, war er schon nach zweieinhalb Stunden wieder im Behandlungsraum, mit blutiger Metzgerschürze und brandaktuellen Ergebnis:
„Also eines lässt mit bestimmter Sicherheit sagen: Sie sind nicht traurig. Sie können mir das ruhig glauben, ich bin Augenarzt.“
Andii Weber: Paratext
Dieser Text ist eine scharfe Analyse, ein herrlich leichter Abgesang auf den Zauber der Jugend. Und vor allem: Schön geschrieben. Auch der Textsatz ist recht gelungen. Scheinbar leichtfüßig füßelt er zwischen Pop und Avantgarde und kleidet sich dabei zuweilen in windige Allegorien auf die große Freiheit aber auch den goldenen Käfig des Lebens.
Große Kunst, wer mit so wenigen Worten so bildgewaltig die kleinen Gefühle auf das Textblatt machen kann. Mystifiziert der Text das Leben? Wahrscheinlich. Übermystifiziert er es? Vielleicht auch, ja.
Der Text könnte auch eine Anspielung sein. Auf Alles. Er verbirgt sich zwar selbstunsicher hinter einem prätentiösen Schleier eingeschobener und entstellter Zitate
“Was uns micht unbrimgt. macht und mur stärker” (Niesche)
und unwichtigen Einschüben
Heute Abend im Bus ist mir eingefallen, dass ich ja noch einen Text schreiben wollte. Es war ganz komisch. Auf einmal war da so ein Gedanke an einen Text, der von nichts anderem , als sich selbst handeln soll. Wie schön wäre das bitte, noch nie hatte ich eine bessere Idee gehabt. Wirklich. Beim daran denken, dachte ich aber auch, dass es eine ganz und gar furchtbare Idee war, aber das würde sich dann schon im Schreibprozess legen.
Ich fing also an, während der Bus, der voller Smombies war, ein Wort, dass sich windige Sprachwissenschaftler, die zu allem Überfluss – aber was ist schon Überfluss? – sich auch noch, zur reinen Distinktion, als, man höre und staune, Jugendsprachexperten bezeichnen, an Glascontainern, die, natürlich, wie sollte es auch anders sein, zum Bersten gefüllt waren, vorbeiholperte, während … jetzt habe ich den Faden verloren. Wo waren wir noch gleich?
die den Textfluss extrem hässlich unterbrechen, aber das wollen wir, und damit meine ich uns Sprecher*Innen, dem Text gerne verzeihen.
Man spürt eine Müdigkeit beim Vorlesen des Textes, die lustig zwischen den lakonisch hingeschmierten Zeilen mitschwingt. Auch wenn ich versuche, den Text besonders spannend auszuacten, er ist einfach so dermaßen dröge und belanglos, dass er sich zu nichts formen lässt.
Ging es am Ende nur darum, ein Paar Worte hinrotzen um möglichst schnell möglichst viel Zeilengeld zu kassieren, um dann endlich an sich rumspielen zu können? Wollen wir das nicht alle? Ist es nicht so, dass das Zeilengeld das täglich Brot des kleinen Mannes ist, der großen Frau? Dieser Text stellt uns viele Fragen. Er ist aufwühlend und belanglos zugleich.
Zurück zur Banalität des des Künstlerlebens: Ein Käsebrot kündigt den scheiternden Wendepunkt dieses Textes an. Es liegt auf einem Teller irgendwo im Text herum und der Käse beginnt langsam, harte Ränder zu entwickeln. Iss schon. Iss das gute Käsebrot, dass du dir selbst geschmiert hast. Und es ist schön geschmiert. Hunger, ich habe so einen Hunger! Immer diese animalischen Triebe, sie ziehen sich quasi als Leitmotiv durch den gesamten Text. Aber echte Kunst entsteht ja auch nur mit leerem Magen, insofern scheint dies wohl genial zu sein. Eigentlich ganz cool.
Und was dann geschah, brachte mich wirklich zum staunen: Obwohl es eigentlich noch weitergeht, höre ich an dieser Stelle einfach auf, vorzulesen.
Toll geschrieben!
Andii Weber: In der Parfümehrie
Melissa: Es stinkt, Paul, es stinkt!
Paul: Ja Melissa, ich weiß.
Melissa: Aber die Flaschen hier sind schön!
Verkäufer: Wie kann ich ihnen helfen?
Melissa: Wieso stinkt es bei Ihnen im Laden so?
Verkäufer: Naja, dies ist eine Parfümerie und keine Metzgerei.
Melissa: Aber sind Parfüme nicht dazu da, einen Guten Duft zu verbreiten?
Verkäufer: Ja. Das funktioniert aber nur, wenn sie nicht gestört werden.
Paul: WIe?
Verkäufer: Naja wenn sich Düfte überlagern, dann fangen sie an zu kämpfen. und haben Sie schon mal eine wohlriechende Hundekampfarena gesehen?
Paul: Gesehen noch nicht, aber gerochen.
Melissa: Paul du warst bei einem Hundekampf?
Paul: Deshalb wollten wir doch das Parfüm kaufen
Verkäufer: An welchen Duft hatten sie gedacht?
Paul: Naja, Rosen und Lilien und Veilchen vielleicht?
Verkäufer: Das kostet extra.
Paul: Aha und was kostet nicht extra?
Verkäufer: Reiner Alkohol.
Melissa: Und ansonsten kostet das hier alles Geld?
Verkäufer: Ja, Nein, Vielleicht! Wer weiß das schon.
Melissa: Na sie!
Verkäufer: Ja, stimmt.
Melissa: Aber wie viel?
Verkäufer: 100 Rosen ungefähr.
Paul: Kann ich auch mit Karte zahlen?
Verkäufer: Ausgeschlossen.
Melissa: Schau mal, den da möchte ich gerne haben Paul
Paul: Den da? Wirklich? Der Riecht aber nach Parfümerie.
Verkäufer: Eine gute Wahl! Soll ich mich einpacken oder wollen sie mich gleich Essen? Ich frag nur wegen der Mehrwertsteuer.
Andii Weber: Eine kleine Erlösungsgeschichte.
„Erst aussteigen lassen, dann einsteigen!“ hat sie gesagt, dann schob sie sich in den Bus, noch bevor sich die Türen geöffnet hatten.
Der Busfahrer hat eine goldene Feder am Ohrläpppchen. Er befreit sich unter Aufbietung von Kräften aus seinem Busticketkäfig und holterdipoltert den Gang entlang zur Türe des Fahrzeugs. Er stöhnt kurz, zieht an zwei kleinen Metallösen im Boden und klappt eine Zugbrücke aus Eichenholz nach außen.
Der Rollstuhlfahrer betritt den Raum [Applaus].
Busfahrer ab.
Aus der hinteren Ecke, da wo die Coolen sitzen, löst sich unvermittelt ein Schrei: „Hey! Der ist ja querschnittsgelähmt, das ist voll schlimm!“ [Lautstärke: Ü30] „Ich hab immer voll Mitleid mit diesen Typen, Ey!“ Es schallt durch den Bus. Draußen blinkt der Schnee blau. „Alter, kann ich dir helfen? Du tust mir voll Leid, Digger!“
„Ich glaube, das ist nicht nötig, guter Mann: Man steht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Füße unsichtbar.“
„Wow! Das ist aus dem einen Buch, dass mir meine Mutter immer zum schlafen vorgelesen hat, gell? Die Blechtrommel, oder? Alter, du bist ja voll krass drauf!“
Dann sehe ich aus dem Augenwinkel ausgestreckte Hände, die den Rollstuhlfahrer an der Stirn berühren.
Kurze Stille, gefolgt von Jauchzen und Frohlocken.
„Ein Wunder! Ich kann wieder sehen! Oh, welch unbeschreibliches Glück!“
Der Rollstuhlfahrer steht auf und moonwalkt aus dem fahrenden Bus.
Gerwin Weinknoth: Spießdeutsche Pretiosen VI – Das Bier
Du köstliches Gepansch, oh, Gerstendunst,
Hältst fern von uns Verderben, Not und Pein.
Stehst gülden-braun im Glas, wie hingebrunst.
Du höchstes Gut der Welt und Sonnenschein.
Du prickelst, sprudelst, knallst wie ein Vulkan
Schmeckst herrlich auch Schnaps und Zigarett
Und brandest unsre kargen Kehlen an.
Du machst uns hunderttausend Sorgen wett.
Ergebenster Gefährt in bittrer Not
Und ewig unser allerbester Freund,
Wenn Finsternis ihn zu ersticken droht,
Hat jedermann noch stets von dir geträumt.
Wie Bernstein schmückst du unsres Tresens Kron.
Du funkelst wie der allerbraunste Stern.
Machst uns zu Helden, hebst uns auf den Thron.
Zefix, du Bierschatz, wir haben dich gern.
Was wärn wir ohne den umarmend Trost,
Den täglich du uns offenherzig leihst?
Weil du uns unsre Blödigkeit verzeihst,
Drum, Bier, auf dich, auf Ewigkeiten: Prost!
Gerwin Weinknoth: Spießdeutsche Pretiosen II – Ode an den Gartenzwerg (lang und kurz)
Lang:
Oh, der du da den Garten uns behütest,
Magnolien, die Gurken und den Kohl.
Wie häufig hat Frau Mieze hier geschmutzt,
die schauerliche Wachtel gar gebrütet
und dennoch hältst du Wache, brav und wohl
von dir wird jeglicher Gefahr getrutzt.
Am Rande der Rabatten ist dein Hafen,
mit klarem Aug und apfelroten Backen
bewachst du alle Früchte, wenn sie schlafen.
Für Bohnen und für hilflose Tomaten
den Kürbis gar, die adipöse Beer,
setzt du dich ein mit blutdürstigem Spaten.
Wie häufig kam Herr Teckel her, zu kacken
und ohrenwehend floh davon nunmehr?
Du hältst den Buckel hin für Rübe oder Blüte.
Als treuster deiner Freunde liegt voll Schwere
dein Bart, der deinen Wanst so sanft umdeckt
wie tausend wollne Decken bester Güte.
Hast Krieg getrotzt und Nachbars giftger Schere,
die alle Tage mordlustig er streckt.
Das Rot von reifen Kirschen schmückts Barett,
trotzt Regenwetter, Hunden oder Bären
und ist wie durch ein Wunder noch komplett.
Wenn, abgestraft vom Chefe heim wir kehren
und sehnen die Geborgenheit, die warme,
stehst freilich wieder du vor unsrer Tür.
Dann schließt du uns in deine kalten Arme
und küsst uns auf die Stirn, werweißwofür.
Stehst auch noch hundertzwanzig Jahre hier.
Oh, lieber Gartenzwerg, wir danken dir!
Kurz:
Ein Männlein steht vor meines Hauses Flor,
es trägt ein Mützlein, ganz aus rotem Gips,
es schwingt sein Säckchen, was wohl hat es vor?
Ich denk, es will mich töten mit 1 Schnips.