Bastian Kienitz: RETRO VOGUE LONDON SEASON

(Blankosonett)

EN VOGUE in Retro blättern Seiten ab
die sich verschlissen um den Umriss drehen
der rauen Schönheit guter Formgestalt
und der Ästhetik in den schlichten Dingen

die viele Wunden tragen, Schlüsselreize
wie dein Cajal vom regen Wind verwischt
durch dessen Schleier ich durchsichtig schaue:
dahinter bist du wirklich… wunderschön

ich könnte immer weiter davon schreiben
ohne zu dichten, was das Wort angeht
damit es werde, wie das Bild in Bildern

und deine Lippen dieses flüsterleise
Gezeichnete vom Zazen Herbstabrieb
wo sich das Glück, von ganz alleine findet…

Bastian Kienitz: PHOTOSHOP CS

(Blankosonett)

du bist so Foto, du auf einer Feder
gebettet in ein nacktes Kleid aus Nichts
im Sucher meiner Retroperspektive
und einem Hauch dazwischen, der verlockend wirkt

verflogen, wie der Farbabriss verflüchtigt
in diesen Schein aus Werbung eingetaucht
ich glaube Venus vor dem V und lese
mit diesem Pinsel deine Ware, Wirkung auf

ich bin real geneigt, dein Spiel zu glauben
den deine Lippen ausgesprochen jetzt
in diesem Augenblick mir sagen wollen

vielleicht hast du sie dir geleckt und ich
ich höre diese ungesagten Worte
dass du mich willst, weil du mir so gefällst…

Bastian Kienitz: Amazon

(Blankosonett)

das ist in etwa die Gemengelage
in der wir uns befinden, kurz von vorn
es sind unendlich viele Päckchen, Kisten
in einer Lagerhalle auf dem Weg

zu dir, dem Konsumenten plus Ist-Zustand
dass dies letztendlich immer weiter geht
gleich einem Rad im Kreislauf des Planeten
mal immer wieder Neues produziert

die Marke Made hat sich bereits verschlissen
denn alles dreht sich um die Quantität
der Ware aus ganz billigen Produkten

selbst du als Mensch bist leider gar nichts wert
wenn du nichts kaufst und deine ganze Zeit
im Rausch des Mangels weiter konsumierst…

Bastian Kienitz: AFFEN

Blankosonett

die Diebesbande, nennen wir sie Affen
sind auf dem Kriegspfad, in den leeren Straßen
der Stadt, ich glaube, dies heißt wildes Leben
um von dem Naschmarkt süße Süßigkeiten

die ihnen nicht gehören, zu stibitzen
das ist ein riesengroßer Spaß für alle
und bietet Nahrungsanbot in Fülle
zum Nulltarif plus sich nicht schmutzig machen

der Erste, das ist Hanamu der Wilde
Piratenfürst auf dem Schoß einer Touristin
die lacht schrill auf, der zieht ja seine Waffe

[Huch P18] sie meinte schon Banane
der Affe zetert über Stock und glattem Stein
du siehst: als Gott genießt man(n) Narrenfreiheit…

Carsten Stephan: Wenn nicht mehr Qualen und Glasuren

Novalisoulipo

Wenn nicht mehr Qualen und Glasuren
Sind Schüssel aller Partituren,
Wenn die, so singen oder küssen,
Mehr als die Tadelnswerten wissen,
Wenn sich das Zelt in freie Reben
Und in das Zelt wird zurückbegeben,
Wenn dann sich wieder Pflicht und Ratten
Zu echter Wahrheit werden gatten
Und man in Härchen und Gerichten
Erkennt die ew’gen Spukgeschichten,
Dann fliegt vor Einem geheimen Hort
Der ganze verkehrte Besen fort.

Carsten Stephan: Das Mosaik von Magda Meste

Dreigroschenoulipo

Und der Halo, der heischt Zähren
Und die trenzt er im Gesims
Und Madam, die heischt ’ne Meste
Doch die Meste siezt man nicht.

Ach, es soggt der Halo Flöze
Rund, wenn dieser Bob vergipst
Magda Meste tränzt ’nen Hangar
Drauf man keine Unze löst.

An des Thorax gschupfter Watsche
Laden poco Lieken um
Es jappt weder Pferch noch Cordula
Doch es hievt: Magda münzt um.

An ’nem schrohen brachen Sorgho
Lockt ein tumber Mansch am Streb
Und ein Mol girrt um die Eder
Dass man Magda Meste nippt.

Und Schnat Meinolf blökt versotten
Und so mancher reife Mansch
Und sein Gest heischt Magda Meste
Der man nichts bewurzeln kann.

Jochem Trafik watscht’ gehenkelt
Mit ’ner Meste in der Brut
Und am Kalb girrt Magda Meste
Die von allem nichts gezwirnt.

Wo jappt Amin gleich, das Fuzerl?
Koppt es je am Spangenschuh?
Wer es immer wricken könnte
Magda Meste welkt es nicht.

Und der grüne Fiat in Solveig
Sieben Kirben und ein Griebs
In der Merle Magda Meste, der
Man nichts franzt, und die nichts welkt.

Und der ministrable Wocken
Dessen Nandu jeder welkt
Wölkte auf und watscht’ geschliffen
Magda welches watscht’ dein Propst?