Julian Knoth

wollte als Jugendlicher gerne alles auf einmal sein: Musiker, Regisseur, Schauspieler, Autor, Künstler et cetera pp. –– Tausendsassa eben. 

Als Glücksfall erwies sich 2010 die Gründung der Band DIE NERVEN. Ihr Album »Fun« wurde als »eine der wichtigsten und besten deutschsprachigen Platten dieses Jahrzehnts.« (Spiegel Online) gelobt. Die energiegeladene Formation aus drei Freunden ermöglichte ihm nicht nur die Veröffentlichung von zahlreichen Tonträgern und europaweite Tourneen, sondern auch eine stetige Weiterentwicklung als Bassist, Sänger und Texter.

Abseits der Hauptband geht er seit einigen Jahren auch seinen eigenen Weg. Sei es als Musiker mit den Projekten PETER MUFFIN TRIO und YUM YUM CLUB, als Mitglied der Band von Annette Benjamin, Sängerin der Punk-Legenden »Hans-A-Plast«, oder bei anderen Tätigkeiten als Autor, Schauspieler und Theatermusiker. 

+++

Julian Knoth bei EBMD:

Vincent Eivind Metzger

Vincent Eivind Metzger, Sternzeichen Widder, geboren 1998 in der Provinz der fränkischen Schweiz, es lässt sich wenig sinnvolles über ihn sagen.
Er lebt das Niveau der Niveaulosigkeit
Er liebt die Ästhetik des Dreckigen.

Im vermeintlich echten Leben studiert er Politikwissenschaft und Orientalistik/Arabisch, möchte Kriegs- bzw. Konfliktjournalist werden, tätowiert Menschen, hat eine Schwäche für öffentliche Farbgestaltung und liest am liebsten morgens im Bett.
Er hätte gerne irgendwann eine Teestube.
Er hätte gerne Abstand von bürgerlicher Gesellschaft.
Er hätte vieles gerne.

Er schreibt jetzt erstmal irgendetwas.


Vincent Eivind Metzger bei EBMD:

Als Autor

Als Sprecher

Michael Ludwig


Geboren 1969 in Dahme/ Mark, Brandenburg DDR
1989-1991 Student der Biologie an der Karl Marx Uni Leipzig
1998  Magister im Kommunikationswissenschaften
Seit 2006 Kinobetreiber
Seit 2000 Cartoons im Stadtmagazin KREUZER Leipzig

Immer noch Hobby Entomologe

Keine großen Auszeichnungen, keine großen Preise bis auf „Alwin-Arndt-Jugendpreis für Biologie“ 1987

+++

Matthias Ludwig bei EBMD:

Matthias Rische

Geboren 1964 in Berlin.

Gedichte und Kurzgeschichten schreibe ich seit meiner Jugend.
Ich arbeite seit über 30 Jahren als Erzieher, um Kinder, die es schwer haben, ein Stück ins Leben zu begleiten.

Ich habe zwei Romane im Neubuchverlag veröffentlicht

Seit 2014 betreibe ich die Lesebühne FÜR_WORT – mit wechselnden Co-Moderatoren – in Berlin-Schöneberg.
Im September 2018 startete die LiterturTalk Eselsohren in Friedenau.
Zurzeit finden alle Bühnen online statt.

+++

Matthias Rische bei EBMD:

Steffen M. Diebold

*1967 in Albstadt-Tailfingen; Studium der Rechtswissenschaften, der historischen Hilfswissenschaften und der Pharmazie in Tübingen, Frankfurt und Göteborg. Fachapotheker für Öffentliches Gesundheitswesen. Berufliche Reisen führten u. a. nach Japan, China, Singapur, Mexiko und in die USA. Tätig als Autor, Komponist, Lektor und Rezensent.

Texte in Anthologien und Literaturzeitschriften (u. a. Dulzinea; ZENO; BAWÜLON; Glitter; ORTE; Chaussee; WORTSCHAU; neolith; erostepost; …)

Jokers Lyrikpreis 2003, Shortlist beim Bonner Literaturpreis 2019.

+++

Steffen M. Diebold bei EBMD:

Zeha Schmidtke

Zeha Schmidtke wurde 5. Mai 1967 in Recklinghausen, Ruhrgebiet, geboren.

Heute lebt er gern und in Berlin

Hörfunk
Texte für die bundesweite Kampagne „Gib AIDS keine Chance“ (Studio Green Point, diverse prominente Sprecher). Werbespots zu Kulturkaufhaus-Büchern (Galoma, Agentur für Radiowerbung). Drei CDs mit eigenen Hörspielen.
Bühne
Sechs Solo-, drei Duo-, zwei Ensembleprogramme. Texte & Programme für diverse Bühnenkünstler, u.a. für Marcelini & Oskar (Ventriloquist, VarietéKünstler des Jahres 2014), Martina Brandl (Stand-Up), ZweiBeiner (Duosensation) u.v.m. Theaterstück „Miez oder Alice im Menschenland“. UA: 2001, Köln.
TV+Film
Prolog für den Animationskurzfilm derunddie, Klötzchenkino. Chefautor von TV Kaiser (Talkshowparodie), Du & Ich (Pärchensitcom mit A. Frier und M. Armknecht). Setautor für Ingo Appelt, die GUM-Puppenshow, Banzai!, Pilotautor für Die Dreisten Drei, Script Polisher für das ZDF, Autor für Harald Schmidt, Bastian Pastewka, Dieter Hallervorden u.v.m. Teilnahme am Markt der Stoffe, Drehbuch-Treatment „Drachentöter“.
Kunst & Kinder
Booklet und Audioguide für Kinder von 10-15 Jahren zur Ausstellung „Der andere Blick: Michelangelos Fresken in der Sixtinischen Kapelle.“ Wanderausstellung, Vernissage im Odysseum, Köln, D.

www.zehaschmidtke.de

+++

Zeha Schmidtke bei EBMD:

Uschi Heidinger

1957 in Franken geboren, in Österreich groß geworden. Mit 14 Jahren mit der Familie ins Rheinland gezogen. Düren 1971. 1976 mit Jugendliebe René nach W-Berlin. Ausbildung zur Erzieherin 1979 abgebrochen. Drogen.  Zurück nach Düren, 1980 nach Aachen, 1983 nach Köln. 1. Wohnheim für psychisch Erkrankte „Köln Ring“ – 1986 nach Franken zurück.
Insgesamt 4 Wohnheime, 4 betreute WGs, und nun seit 1996 allein, aber mit Begleitung der Stadtmission in Nürnberg wohnhaft.

Ehemaliges Mitglied und Mitbegründer der „Wilden Federn“. 2007.

Hobbies:
Handarbeiten, ( Socken stricken und häkeln), Schreiben, (Autobiografisches, Roman, Gedichte,…), Lesen, Basteln von Fotoklappkarten,  gehäkelte Ohrringe,  Säckchen, etc….
Brieffreundschaften,
eine ordentliche Geburtstagsfeier jedes Jahr! 

+++

Uschi Heidinger bei EBMD:

Harald Kappel

(*1960) aus Aachen.

Arzt, Studium Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt „Kreatives Schreiben“.

Postpoetry-Lyrikpreisträger des Landes NRW (2019)
ANARKOS Award 2020 ( mit der MAULhURE #8)

Roman „Gegenströmung“ (2005),
Gedichtband „Mondvoll“ (2013),
“aus den Geistesanstalten“ Gedichtband (2020) Künstleredition (Pr.-druck),
„Kaminfegerschnee“ 10 Gedichte (2019) Lit-Automat (D),
„Mandeln und Fjorde“ Gedichtbox (2019) Lit-Automat (CH).

Lyrik in zahlreichen Literaturzeitschriften und Anthologien…u.a.:
„Der Dreischneuß“ Lübeck, „WORTSCHAU“ Düsseldorf, „Am Erker“ Münster, „klischée“ Heidelberg, „MAULhURE“ Essen, „Ratriot“ Essen, „Stereofeder“ Zürich, „Seitenstechen“ Erlangen, „silbende_kunst“ Köln, „Honich“ Leipzig, „KLiteratur“ Köln, „Prolog“ Berlin, „Die Leere Mitte“ Berlin, „“DreckSack“ Berlin, „ausreißer“ Graz, „erostepost“ Salzburg,“neolith“ Wuppertal, “delirium“ Zürich, „mosaik“ Salzburg, “Dichtungsring“ Bonn…

+++

Harald Kappel bei EBMD: