Lena Kratzer

 
Magdalena Kratzer, 1982 geboren in Landshut, hat Soziale Arbeit in Nürnberg, Theater- und Medienwissenschaften und Germanistik in Erlangen und Dokumentarfilmregie an der Filmarche in Berlin studiert. Seit 2016 wohnt sie wieder in Nürnberg und ist dort in der Schulbibliothek eines Nürnberger Gymnasiums als Bibliothekspädagogin tätig. Über das Jahr hinweg begleitet sie, als Teil des Nürnberger Kerzenwerkstatt Kollektivs, eine Kerzenwerkstatt aus dem 19. Jahrhundert im Wandel der Zeit mit der Kamera. Im Sommer sitzt sie am liebsten im Cafe Regina oder im Kiosk Rosenau, trinkt eisgekühlte Club Mate und schreibt an ihrem Roman „Die Lichter von Marseille“.


Lena Kratzer bei EBMD:

Lisa Neher

Als Kurt Cobain 1994 den Stab im Staffellauf des Lebens weiterreichte, stieg die Einwohnerzahl eines kleinen Allgäuer Dorfs von circa 83 auf circa 84 Menschen. Dort, mit Löwenzahnfeldern in den Ohren und Kuhglocken zwischen den Zehen, wuchs Lisa Neher auf – wohlbehütet wie das Smartphone einer Vierzehnjährigen. Orte wie dieser, die vom öffentlichen Verkehrsmittel namens Bus nur zwei mal wochentäglich angesteuert werden (7:00 Uhr früh und 13:30 Uhr mittags), fördern die Kreativität und außerdem das Interesse für Literatur und Musik ungemein. Zumindest bei L.N. – also zog sie 2014 nach Nürnberg, um Kommunikationsdesign zu studieren, im Musikverein tätig zu sein und Bücher in der Buchhandlung Jakob an die richtigen Menschen zu verteilen.


Lisa Neher bei EBMD

Autorin

Sprecherin

Andii Weber

(Foto: Simeon Johnke)

Andii Weber wurde 1992 geboren im sträflich unterschätzten Fürth und ist gleich anschließend aufgewachsen im hemmungslos überschätzen Oberasbach. Hühner waren deren Kindergärtner:innen.

Irgendwann ging es dann auch mal zur Schule und weil das alle irgendwie machten, schloss Andii diese auch ab. Es folgte die Ambition, als nächstes die Welt zu verbessern und daraus resultierend ein FSJ in der Psychiatrie.

Dey machte kein Work-and-Traveljahr in Australien und/oder Neuseeland.

Danach schickte das Schicksal Andii auf die Designfakultät der Technischen Hochschule Nürnberg, wo es irgendwas mit Film und auch ein bisserl Texten zu studieren gab.

Nun, als gesetzte, erwachsene und vollkommen im Leben stehende Figur besteht deren Tagwerk daraus, bunte, bewegte Bilder fürs Kino noch bunter und bewegter zu machen, und sich damit das ein oder andere Brot zu verdienen.

Nebenher macht Andii noch Schrabbel- und Bummbummmusik, Radio, bestückt Theaterstücke mit Geräuschen und legte zusammen mit dem Kollegen Christian Hilgert 2016 das Regiedebüt „Südstadtgeflüster“ vor.


Als Autor:in

Als Sprecher:in

Claus Caraut

Claus Caraut (*89 in Kitzingen) ist ein mäßig bekannter Buchdichter, Filmliebhaber, Hellseher, Schausteller, Podcäster, Feuerschlucker, Steher, Nasenbohrer, Sittenstrolch, Löwenbändiger und Astronaut aus Oberscheinfeld. Sein Buch „Ein Buch das nicht wüsste, weshalb es RENEN heißen sollte“ verkaufte sich. Er hat schon bei ein-zwei interessanten Sachen mitgemacht, wie dem Titanic-Magazin oder seiner eigenen Lesebühne „Das Blutige Telefonbuch“ und im Internet war er auch schon einmal. Im letzten Jahr hat er eine eskapistische Wachsschallplatte aufgenommen. Titel: „2017 – Ein scheiß Jahr in scheiß Liedern“. Obwohl Claus Caraut sein Leben ganz der Lyrik geweiht hat, schreibt er gerade an seinem ersten griechischen Heldenepos „Karius und Daktylus“, auf das auch wieder niemand gewartet hat.

Manchmal wird er mit Klaus Gradaus oder Gerwin Weinknoth verwechselt.
Das hat seinen Grund.
Foto: Felix Schmid

Claus Caraut bei EBMD:

Daphne Elfenbein

Daphne Elfenbein ist mit 14 Jahren vom Himmel gefallen und auf den Füßen gelandet, studierte Phönixologie bei der altägyptischen Göttin Bastet. Es folgte eine erste Tätigkeit als Leuchtturmwärterin im Indischen Ozean. Dort schickte sie ihre Scheinwerfer nach den Schiffen. Rettete mehrere Ölbohrinseln vor dem Untergang. Hat beim Kochen leider einige übersehen. Promovierte zur vierten Inkarnation des kaiserlichen Hofschamanen von Atlantis und erhielt zahlreiche Auszeichnungen wegen konsequenten Verharrens im Elfenbeinturm. Daphne Elfenbein ist unsterblich und lebt schon seit 100 Jahren mit einem bengalischen Tiger und einem Stockentenpärchen zusammen.


Daphne Elfenbein bei EBMD: